|
Abende für unsere Mitglieder - via ZOOM

Um allen ÖRORG-Mitgliedern einen Rahmen für Erfahrungsaustausch und fachliche Diskussion zu ermöglichen, bieten wir »Treffen« an, z.B. um gemeinsam anhand interessanter Protokolle die Kodierung nach dem CS-R zu üben und konkrete Fälle zu reflektieren. Um unsere Treffen abwechslungsreich zu gestalten, freuen wir uns, wenn sich aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen Kolleg:innen melden und über spezifische Problemstellungen informieren.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: kontakt@rorschach.at 
Nächste Zoom-Supervision Donnerstag, 10.4.2025, 18:30-20:45 Uhr
Ablauf der Zoom-Supervision:
Alle Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, ihre vorbereiteten Kodierungen nach dem CS-R auf einem Kodierungsblatt (wird gemeinsam mit dem Protokoll zuvor ausgesendet) zu vergleichen und Fragen zu diskutieren. Anschließend wird gemeinsam eine Interpretation mithilfe von CHESSSS 2 vorgenommen und der Fall genauer vorgestellt.
Moderation: Mag. Corinna Holzbauer und Dr. Irmgard Slanar
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Das Kennen der wichtigsten Neuerungen des CS-R ist für die Teilnahme Voraussetzung (entsprechendes Einführungsvideo zur Vorbereitung ist verfügbar). Unserer Erfahrung nach funktioniert das gemeinsame Kodieren über Zoom besonders gut, wenn sich alle darauf vorbereiten. Die Kodierung muss dabei nicht vollständig sein, doch wird die gemeinsame Arbeit dadurch erfahrungsgemäß wesentlich interessanter und auch lehrreicher.
Gerne kann bis zum 31.3.2025 ein Protokoll für die Supervision an uns gemailt werden, welches im Rahmen der Veranstaltung bearbeitet wird.
Kosten für 3 UE:
Für ÖRORG-Mitglieder: 80€
Für Nicht-Mitglieder: 95€
Anmeldung:
bis spätestens 3.4.2025 per E-Mail an kontakt@rorschach.at
Zur Teilnahme wird folgendes benötigt:
- Kodierung (und Interpretation) nach dem CS-R des zuvor per E-Mail erhaltenen Rorschach-Protokolls
- Zugang zu Zoom mit Mikrofon und Lautsprecher (und Kamera)
|
|